• Rudolf Flösser - Immobilien-Experte
  • Pressespiegel
  Rudolf Flösser
Wir stellen vor:

DR. RUDOLF MAX FLÖSSER

Immobilien-Experte mit Visionen, klaren Zielen
und Charakterstärke

Erfolgreiche Persönlichkeiten beginnen ihre Karriere oft ganz unspektakulär. Mutig, zielstrebig und offen für Neues zu sein: Diese Eigenschaften unterscheiden sie von anderen. Routinemässiges Arbeiten gehört selten zu den Vorlieben der Menschen, die Visionen in die Tat umsetzen wollen.

So sieht es auch der Basler Immobilien-Experte Dr. Rudolf Max Flösser: «Zielstrebig - Ja. – Routinemässiges Arbeiten - Nein. Würde ich gerne auf dieser Basis arbeiten, wäre es für mich ein Leichtes gewesen, die elterliche Firma zu übernehmen und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.»
Logische Zusammenhänge schnell zu erkennen und strategisches Denken einzusetzen, sind zwei der Bausteine seines Erfolgskonzeptes. Niemals in Routine zu verfallen, sondern jedes Projekt differenziert zu betrachten, zeichnet ihn aus.
Schon früh zeigte sich seine Begabung in dieser Hinsicht. Mit 14 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Schach. Das «Spiel der Könige» kann nur gewinnen, wer Strategien entwickelt. Und das tat er. Er wurde im Laufe der Zeit zu einem hervorragenden Spieler, der seinen Vater in so gut wie allen Partien schachmatt setzte.
In einem langjährigen Freund seines Vaters, einem Steuerberater, fand er erst den gleichwertigen Gegner.
Picture
Planmässiges Vorgehen ist der wesentliche Bestandteil der Spielführung.
Dieser sprach sehr oft mit dem Jungen über das, was seine steuerberatende Tätigkeit ausmachte. Sein Interesse war geweckt. Rückblickend wird deutlich, dass sowohl das Schachspiel als auch die Begegnung mit dem Freund seines Vaters schon erkennen liess, in welche Richtung sich seine berufliche Zukunft entwickeln würde.
 

Der Start einer beeindruckenden Karriere

Rudolf Flösser absolvierte sein Universitätsstudium an der renommierten Wirtschaftshochschule in Mannheim. Dort promovierte er 1979 und erhielt seinen Doktor in Wirtschaftswissenschaften. Er entschloss sich anschliessend, als Steuerberater tätig zu werden.
Es könnte nun davon ausgegangen werden, dass in der Hauptsache seine Leidenschaft für alles, was mit Zahlen und strategischem Denken zu tun hat, ausschlaggebend für diese berufliche Entscheidung war. Aber Rudolf Flösser wollte mehr. Nah an den Menschen zu sein, sie steuer- und betriebswirtschaftlich beraten und unterstützen zu können, interessierte ihn ebenso. Hilfreich zur Seite zu stehen, wenn es um Differenzen zwischen Mandanten und Finanzverwaltung ging, war ihm ein besonderes Anliegen. Die Tätigkeit des Steuerberaters ist verantwortungsvoll und hat viele Facetten. Nicht umsonst ist diese Berufsbezeichnung in Deutschland gesetzlich geschützt.
Nachdem er einige Zeit als Steuerberater praktiziert hatte, entwickelte Dr. Rudolf Flösser ein immer grösseres Interesse an Immobilien, hier vor allem an Projektentwicklungen. Dabei stand und steht für ihn weniger die Immobilie als architektonisches Bauprojekt im Fokus, sondern vielmehr die ökonomischen Aspekte.

Im Interesse aller Beteiligten

Als Projektentwickler versteht sich Rudolf Flösser als jemand, dem die Wertschöpfung der Immobilie viel bedeutet. Nicht allein das Jonglieren mit Zahlen oder die pure Gewinnoptimierung stehen im Mittelpunkt. Nein, es ist das Schaffen von Mehrwert, bei dem jeder Beteiligte mit seinen Vorstellungen und Wünschen berücksichtigt wird. Und so beginnt er bereits im Vorfeld einer Immobilien-Projektentwicklung vorausschauend zu planen.
Es geht um das Schaffen von Mehrwert, bei dem jeder gewinnt.
Picture
Unterstützt wird er bei der Arbeit von seinem professionellen Team. Loyale Mitarbeiter, die ihn teilweise bereits sei mehr als 35 Jahren auf seinem erfolgreichen Weg begleiten. Sie haben Rudolf Flösser als gradlinigen, freundlichen Menschen und Chef kennengelernt. Immer hat er ein offenes Ohr für die Belange seiner Angestellten und fördert sie in vielen Bereichen.
Als die Berliner Mauer fiel, sah Dr. Rudolf Flösser als Visionär und Macher seine Chance gekommen. Die aufblühenden Immobilienmärkte im Osten ermöglichten es ihm mit seinem Gespür für einzigartige Bauobjekte, sich als angesehener Projektentwickler zu etablieren.
Anfang der 1990er-Jahre profitierten viele Anleger vom Aufbau Ost und dem damit einhergehenden Steuervorteil. Diese Tatsache nutzte auch Rudolf Flösser für sich. Der Immobilien-Experte erwarb Jugendstilvillen in Leipzig. Nach entsprechenden Umbauten entstanden hochwertige Eigentumswohnungen, die an zahlreiche Interessenten verkauft wurden. Der Plan ging auf, und er spezialisierte sich auf diese Art von Investment.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends hat er die beruflichen Aktivitäten in die Schweiz verlegt. Er gründete hier ein neues Unternehmen und setzte das Leipziger Erfolgsmodell fort. Für seine berufliche Entwicklung ist dieser Schritt von wesentlicher Bedeutung. Dr. Rudolf Flösser beweist Mut und Durchhaltevermögen. Aber er scheint noch längst nicht auf dem Höhepunkt seiner ganz persönlichen Erfolgsgeschichte angelangt zu sein.
 

Überzeugt von den Projekten

Sein steiler Aufstieg in den Bereichen Projektentwicklung und Immobilien geht unaufhörlich weiter. Er verfügt über ein ausgeprägtes Fachwissen sowie lange Berufserfahrung. Architekten arbeiten gern mit ihm im Rahmen der Projektenwicklung zusammen und wissen sein Können zu schätzen. Daneben ist er für seine Kompetenz im Hinblick auf die Kapitalbeschaffung bei Immobilienprojekten bekannt. Ist Dr. Rudolf Flösser von einem Projekt überzeugt, sind es in der Regel auch Banken und Investoren. Er ist der perfekte Verkäufer seiner Sache, da er von dem was er tut überzeugt ist und Projekte authentisch präsentiert.
Er ist der perfekte Verkäufer seiner Sache, weil er von seinen Projekten überzeugt ist und sie authentisch präsentiert.

Das Erfolgsrezept:
Visionen, Ziele und Charakterstärke

Dr. Rudolf Flösser hat Visionen und Ziele. Ein Visionär, der einmal gesteckte Ziele mit grosser Beharrlichkeit verfolgt. Bei allem Enthusiasmus, den der Experte bei seinen Projekten an den Tag legt, bleibt er immer ein Mann der Fakten. Hierauf können sich alle Beteiligten verlassen. Vielleicht gerade deshalb ist er in der Lage, andere Menschen zu begeistern und mitzureissen.
Selbst Rückschläge, wie sie jeder Unternehmer irgendwann einmal hinnehmen muss, konnten ihn nicht davon abbringen, seine Ziele weiter zu verfolgen. Aufgeben ist keine Option.
Picture
Er arbeitet diszipliniert und wird seinen Wertvorstellungen niemals untreu. Eine Vision ist erst dann Geschichte für ihn, wenn er selbst nicht mehr davon überzeugt ist, dass sie realisiert werden kann.
Sich immer weiterzuentwickeln ist für ihn oberstes Gebot. Er stellt den Anspruch an sich, alle, die an seinen Projekten beteiligt sind, zufriedenzustellen. Dass ihm dies bestens gelingt, beweist Rudolf Flösser immer wieder neu. Architekten, Investoren, Banker, Verkäufer und Geschäftspartner wissen seine Überzeugungskraft, seine Verlässlichkeit und sein Know-how zu schätzen.
 

Gross denken

Der leidenschaftliche Projektgestalter hat aus kleinen Anfängen heraus viel erreicht. Dazu brauchte es Willensstärke. Seine Philosophie entspricht der vieler erfolgreicher Persönlichkeiten: In grossen Kategorien denken. Und so ist auch Dr. Rudolf Flösser davon überzeugt, dass nur wer gross denkt, auch Grosses erreichen kann. Allerdings vergisst er dabei nie, dass seine Mitarbeiter ein Stück weit am Erfolg beteiligt sind.
Picture
Mit schnellem Denken und Handeln ist man Mitbewerbern einen Schritt voraus.
Er scheut das kalkulierbare Risiko nicht. Er denkt bei seinen Entscheidungen immer in mehreren Schritten voraus, ebenso wie bei einer Schachpartie, mit der alles begann. Ihm ist klar, eine Partie ist nicht nur in kleinen Schritten zu gewinnen. Sein Blick in die Zukunft bezieht stets alle möglichen Faktoren mit ein.
Gerade im Hinblick auf umfangreiche Projekte heisst das, stete Bereitschaft und den Mut zu haben, auch einmal mehr zu investieren – nicht nur in finanzieller Hinsicht. Schnelle Entscheidungen und umgehendes Handeln sind Garanten dafür, Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein. Zuschlag oder Absage hängen davon ab. Viele Unternehmer möchten kein Risiko eingehen und alle Eventualitäten abgesichert wissen. Aber ein Risiko kann sich lohnen.
 

Ohne Risiko kein Gewinn

Man kann nur dann ein Risiko eingehen, wenn man bereit ist, für ein gestecktes Ziel zu kämpfen. Und dafür sollten dann alle zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt werden. Mit Beharrlichkeit und flexiblem Verhalten bei unerwarteten Situationen bleibt der Erfolg nicht aus.
Zunächst wird die Marschrichtung festgelegt. Entlang dieses Weges werden Probleme gelöst, Hindernisse aus dem Weg geschaffen und die Begeisterung für das Projekt aufrecht erhalten.
Die Risikobereitschaft und sein Stehvermögen haben sich über die Jahre hinweg entwickelt. Erfolgreiche Projekte führten Rudolf Flösser jeweils weiter auf der Karriereleiter. Es kommt für ihn allerdings nicht infrage, sich auf den Lorbeeren von gestern auszuruhen. Auch deswegen zählt er zu den Besten seines Metiers.
Picture

Investitionen in aussichtsreiche Projekte

Bei der Beurteilung eines erfolgreichen Immobilienprojektes gibt es ein paar entscheidende Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt. Rudolf Flösser weiss, es geht vor allem um eins: die perfekte Lage. Er erwirbt Entwicklungsgrundstücke ausschliesslich im Hinblick auf die Möglichkeit eines guten Wiederverkaufs. Dafür ist er bereit, bei sinnvollen Projekten viel zu investieren. Am Ende muss der Plan aufgehen. Das erfordert im Vorfeld grössere Investitionen, ist aber langfristig gesehen gewinnbringender. Er investiert gern in gute, vielversprechende Projekte. Und für die hat er ein Gespür.
Neu zu bauen versetzt Dr. Rudolf Max Flösser in die Lage, seine Vorstellungen vollständig umsetzen zu können. Eines der wichtigsten Projekte auf dem Weg des Erfolgs war ein Bauprojekt mit über 300 Wohneinheiten. Mit diesem Projekt schaffte er den Sprung in eine andere Liga. Wer ein solch anspruchsvolles Projekt realisiert, kann sich mit Fug und Recht zu den besten Projektentwicklern zählen.

Ein Blick in die Zukunft

Die nächsten Projekte sind bereits am Start und befinden sich in unterschiedlichsten Entwicklungsphasen. Aufgrund der unerwarteten weltweiten Pandemie verändert sich der Immobilienmarkt. Projektentwickler, Kapitalanleger und Architekten werden sich dieser neuen Situation anpassen müssen.
Auch die Digitalisierung spielt dabei eine vielseitige Rolle. Die Möglichkeit und Notwendigkeit im Homeoffice zu arbeiten, erhöht den Bedarf an Wohnraum, der wohnen und arbeiten gleichzeitig auf einem angemessenen Standard bieten soll. Bauprojekte in peripherer Lage gewinnen dadurch wieder verstärkt an Attraktivität für Käufer und Investoren. Dieser Trend zeichnet sich bereits jetzt schon ab.
Die Möglichkeit und Notwendigkeit im Homeoffice zu arbeiten, erhöht den Bedarf an Wohnraum, der wohnen und arbeiten gleichzeitig auf einem angemessenen Standard bieten soll.
Picture
Wohnen bekommt deshalb einen noch höheren Stellenwert als bisher. Die Menschen werden in Zukunft mehr Geld in ihre Wohnung investieren. Geschäftsreisen werden weniger. Konferenzen werden zunehmend digital abgehalten. Mit dem technischen Fortschritt sind viele Aufgaben und Besprechungen auch von zu Hause aus durchführbar.
 

Fazit der Erfolgsgeschichte

Dr. Rudolf Max Flösser denkt in grossen Dimensionen. Den Erfolg des Unternehmens im Blick, verbindet er diesen immer auch mit dem grossen Engagement seiner Mitarbeiter. Die Strategie ist, zahlbaren Wohnraum zu schaffen, wobei der Schwerpunkt nicht bei Luxusimmobilien zu finden ist. Know-how, Erfahrungswerte und Bauchgefühl sind die Bestandteile, die ihn zu einem erfolgreichen Immobilien-Experten gemacht haben. Er arbeitet fokussiert, zielstrebig und mit System. Sein Arbeitsethos setzt auf moralische Prinzipien, legales Geschäftsgebaren und faires Miteinander mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden. Der entscheidende Punkt ist analytisches Denken, schnell Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen. Das gibt Rudolf Flösser die nötige Dynamik, ohne die er nicht der erfolgreiche Experte auf dem Immobiliensektor wäre, der er heute ist.
Dr. Rudolf Max Flösser, Binningen
mail[at]rudolf-floesser[dot]ch
Datenschutz

Cookie-Banner anzeigen

  • Rudolf Flösser - Immobilien-Experte
  • Pressespiegel